Skip to main content

schalter.sensoren.energy harvesting.

schalter.sensoren.energy harvesting.

ZF KNX

ZF präsentiert das weltweit erste kabellose Energy-Harvesting-KNX-Lichtschaltmodul, das über die ETS (ab ETS5) konfigurierbar ist. Das Funk-Lichtschaltmodul ist vielseitig einsetzbar und einfach zu integrieren, was erhebliche Freiheiten in der Planungsphase schafft.

KNX-RF

Durch die Möglichkeit, ohne Gateway zu kommunizieren, gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten, z. B. flexible Raumtrennwände in Zweckgebäuden, Glaswände. Das Modul ist eine autarke und wartungsfreie Lösung, die keine Verkabelung und keine Batterien benötigt. Das Funk-Lichtschaltmodul ist bereits in Serie verfügbar und wird einbaufertig geliefert.

Es ist kompatibel mit Standardrahmen und -blenden für Energy Harvesting Lichtschaltmodule und kann auch mit kundenspezifischen Designs und Bedienfeldern kombiniert werden. Die Betätigung des Moduls erzeugt genügend elektrische Energie, um ein vollständiges KNX-RF-Protokoll im S-Modus direkt an jeden KNX-Empfänger zu übertragen.

Weitere Informationen zur ETS5-Kompatibilität finden Sie hier. Bezugsquellen für das drahtlose KNX-Lichtschaltmodul finden Sie auf unserer Website auf unserer Distributoren- und Partnerseite.

Unsere Distributoren

KNX Bedienungsanleitungen

KNX Datenblatt
Kurzanleitung Schaltmodul
Kurzanleitung Medienkoppler
Kurzanleitung Programmieradapter
Technische Spezifikation AFIM-1010
ZF KNX-RF Bedienungsanleitung

KNX Schaltmodul FAQ’s

Welcher Vorteil ergibt sich bei der Verwendung des ZF KNX® Lichtschaltmoduls?

Das energieautarke Lichtschaltmodul von ZF unterstützt direkt das KNX®-RF Ready S-Mode Funkprotokoll. Die Kommunikation kann somit direkt mit KNX® Funkempfängern bzw. KNX® Medienkopplern per Funk ohne Gateway erfolgen. Sowohl das ZF Lichtschaltmodul, als auch die KNX® Medienkoppler können direkt in der in der ETS-Software (from ETS5) konfiguriert werden. Anschließend werden die Parameter per Funk in die Geräte geladen.

Welche Designteile können für das KNX®Lichtschaltmodul verwendet werden?

Das ZF Lichtschaltmodul ist kompatibel mit allen Schalterserien desgined für Energy Harvesting. Bei Fragen zur Auswahl und Beschaffung unterstützt ZF gerne.

Wie kann das KNX®Lichtschaltmodul über die ETS konfiguriert werden?

Das ZF KNX® Lichtschaltmodul kann direkt in der ETS konfiguriert werden. Das Produkt kann über den ETS Katalog ausgewählt werden. ZF bietet die entsprechende Katalogdatei auch zum Download an. Es können Funktionen für Licht ein/ aus, Dimmen oder Rollo auf/ab zugeordnet werden. Anschließend werden die Parameter per Funk in das Gerät geladen. Während des Ladevorgangs – welcher mehrere Sekunden in Anspruch nimmt – wird das ZF Lichtschaltmodul mittels des ZF Batterieadapters mit Energie versorgt.

Wie viele KNX® Geräte können miteinander verbunden werden?

Aufgrund der KNX® Topologie kann eine Linie 255 Schalter plus einen Medienkoppler miteinander verbinden

Wo können Elektriker und Systemintegratoren die KNX® Komponenten von ZF beziehen?

Für Informationen zu KNX® Distributoren und Partner besuchen Sie bitte die ZF Switches & Sensors Website: https://switches-sensors.zf.com/de/distributors/

ZF Certificates

ZF operates world wide according certified standards. On this page you will find the current certificates of the ZF sites, world wide.

Latest News & Press Releases

Filter

Energy HarvestingEnOceanKNXNachricht

ZF Portfolio Switches and Sensing Solution at Light + Building 2024 in Frankfurt

From 3rd to 8th March, the ZF portfolio Switches & Sensing Solution presented the energy harvesting switch at Light + Building in Frankfurt. Light + Building is the international meeting…
March 12, 20241 min
Energy HarvestingNachricht

Energy Harvester from ZF for Windows and Doors

Auerbach. Installed in applications for windows and doors, the Energy Harvester from ZF contribute to energy efficiency and building security. They monitor if a window is open or closed and…
February 27, 20242 min
Energy HarvestingNachricht

New edition of German Buildings Energy Act demands energy efficient and intelligent buildings

Auerbach. As of January 1st, 2024 the new Buildings Energy Act which regulates the legal requirements in Germany for buildings with regards to energy efficiency, became effective. With the new…
February 20, 20242 min

Bestandsabfrage Distributoren

Prüfen Sie den Bestand unserer Distributoren und Vertreter