Das Kernelement der Energy Harvesting Technologie von ZF, der Generator, ist in monostabiler und bistabiler Ausführung mit oder ohne Funkelektronik erhältlich.
Energy Harvesting Produktpalette
Energy Harvesting Technologie
Energy Harvesting kann als “Betrieb ohne Hilfsenergie” beschrieben werden, da die Energie aus der Umgebung erzeugt und dann umgewandelt wird. ZF nutzt das induktive Prinzip, das heißt, die benötigte Funkenergie wird durch die mechanische Betätigung eines Schaltmechanismus erzeugt.
Anstatt Hilfsenergie über eine integrierte Energiequelle zu erzeugen oder über eine externe Energiezufuhr hinzuzufügen, wird kinetische Energie, die auf das System wirkt, umgewandelt.
Applikationsfelder
Sehen Sie, wie sich die Energy Harvesting Technologie von ZF mit dem kabellosen Lichtschaltmodul und dem Generator in Ihr Unternehmen oder Ihr Zuhause integrieren lässt.
Funkstandards
Der Energy-Harvesting-Schalter von ZF ist mit verschiedenen Funkprotokollen kompatibel. Je nach Anwendung haben sich diese Funkprotokolle auf dem Markt etabliert, die unterschiedliche Eigenschaften und damit ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.
Wir stellen die wichtigsten Auslegungsparameter vor und zeigen deren Zusammenhänge am Beispiel des energieautarken und drahtlosen Schalters von ZF auf.
Latest News & Press Releases
Bestandsabfrage Distributoren
Prüfen Sie den Bestand unserer Distributoren und Vertreter